Augmentan – auch als Augmentin bekannt – gehört zu den Breitspektrum-Antibiotika und bekämpft bakterielle Infektionen. Hergestellt wird es auch Amoxicillin (Penicillin) und Clavulansäure. Clavulansäure deaktiviert den Stoff Penicillinase, welcher von einigen Bakterien produziert wird und diese resistent gegen Antibiotika macht. Somit können die Amoxicilline ihre Wirkung entfalten. Während einer Schwangerschaft kann Augmentan problemlos angewendet werden, allerdings sollte der behandelnde Arzt über die Schwangerschaft informiert werden.
Der Gebrauch während der Stillzeit sollte mit dem Arzt abgesprochen werden, da der Wirkstoff in geringen Mengen in die Muttermilch übergehen und beim Säugling zu Nebenwirkungen führen kann. Da Augmentan Schwindel verursachen kann, sollte bei Feststellen dieser Nebenwirkung Abstand von der Teilnahme am Straßenverkehr genommen werden. Beschränkungen hinsichtlich des Nahrungs- oder Alkoholkonsums während der Anwendung von Augmentan gibt es keine.
Augmentan wird von Ärzten zur Behandlung von Infektionen der Atemwege (z. B. Nasennebenhöhlenentzündung, Bronchitis, Lungenentzündung), bei Mittelohrentzündung, bei Blasenentzündung, bei Entzündungen des Gastrointestinaltrakts, bei Hirnhautentzündung (Meningitis) sowie bei der Lyme-Krankheit verordnet. Zu den typischen Nebenwirkungen, die während der Anwendung von Augmentan auftreten können, gehören Magen-Darm-Beschwerden (z. B. Übelkeit und Erbrechen), Pilzinfektionen an Haut und/oder Schleimhäuten sowie Schwindel und Kopfschmerzen.
Augmentan ist in Form von Tabletten erhältlich und sollte bestenfalls während einer Mahlzeit mit etwas Flüssigkeit eingenommen werden. So lassen sich Magen-Darm-Beschwerden reduzieren. Die Behandlungsdauer legt der Arzt fest, allerdings sollte Augmentan nicht länger als zwei Wochen angewendet werden. Wichtig ist jedoch, dass die Therapie auch dann fortgesetzt wird, wenn die Beschwerden schon vor Ende der Behandlungsdauer abgeklungen sind.
Nur so kann eine wiederaufkeimende Infektion vermieden werden. In Augmentan sind 500 mg Amoxicilline und 125 mg Clavulansäure pro Tablette enthalten. Eine Packung enthält 21 Tabletten, von denen – sofern der Arzt nichts anderes verordnet – dreimal täglich eine Tablette eingenommen wird. Diese Dosierung gilt für Erwachsene sowie Kinder ab zwölf Jahren. Muss eine Behandlung mit Augmentan bei Kindern unter zwölf Jahren erfolgen, erfolgt die Festlegung der richtigen Dosis durch den behandelnden Arzt. Die Einnahme einer vergessenen Dosis kann unproblematisch nachgeholt werden, sofern nicht schon Zeit für die nächste Dosis ist. Entscheidend ist, dass eine vergessene Tablette nicht mit einer doppelten Dosis ausgeglichen werden darf.
Produkt | Preis * | Bestellen |
Augmentin 625 mg 21 Tabl. | 69,70 € | Jetzt bestellen » |
* Inkl. Konsultation
Augmentin ist in einer generischen Form erhältlich. Der generische Name von Augmentin ist Amoxicillin / Clavulanat Kalium.
Generika sind oft günstiger als die Markenversion. In einigen Fällen können das Markenmedikament und die generische Version in verschiedenen Formen und Stärken erhältlich sein. Die generische Version dieses Arzneimittels ist in den gleichen Formen wie Augmentin sowie als Kautablette erhältlich.
Die von Ihrem Arzt verschriebene Augmentin-Dosis hängt von mehreren Faktoren ab. Diese schließen ein:
Die folgenden Informationen beschreiben Dosierungen, die häufig verwendet oder empfohlen werden. Stellen Sie jedoch sicher, dass Sie die von Ihrem Arzt verschriebene Dosis einnehmen. Ihr Arzt wird die für Sie am besten geeignete Dosierung bestimmen.
Augmentin ist als Tablette oder Flüssigkeit erhältlich. Um Magenbeschwerden zu vermeiden, nehmen Sie es zu den Mahlzeiten oder zu einem Snack ein.
Die Tabletten enthalten unterschiedliche Dosen von Amoxicillin, jedoch die gleiche Dosis von 125 Milligramm (mg) Clavulanat-Kalium. Augmentin-Tabletten gibt es in folgenden Stärken:
Augmentin ES liquid enthält entweder 600 mg Amoxicillin und 42,9 mg Clavulanat pro 5 ml oder 400 mg Amoxicillin und 57 mg Clavulanat pro 5 ml.
Augmentin XR Retardtabletten enthalten 1000 mg oder 1 g Amoxicillin und 62,5 mg Clavulanat.
Im Allgemeinen sollten Sie nicht mehr als 1200 mg Amoxicillin in Augmentin pro Kilogramm (kg) Körpergewicht pro Tag einnehmen.
Ihr Arzt kann Ihnen auch einen Augmentin-Sirup verschreiben, wenn Sie oder eine von Ihnen betreute Person Probleme beim Schlucken von Tabletten haben.
Stellen Sie wie bei allen Antibiotika sicher, dass Sie die gesamte von Ihrem Arzt verschriebene Menge an Medikamenten einnehmen, auch wenn Sie sich besser fühlen.
Wenn Sie eine Augmentin-Dosis vergessen haben, versuchen Sie diese einzunehmen, sobald Sie sich daran erinnern.
Wenn es fast Zeit für die nächste Dosis ist, überspringen Sie die vergessene Dosis und nehmen Sie Ihre nächste Dosis zur regulären Zeit ein.
Nehmen Sie nicht zwei Dosen Augmentin gleichzeitig ein.
Die meisten Ärzte halten Augmentin im Allgemeinen für ungefährlich, wenn sie schwanger sind.
Sprechen Sie dennoch mit Ihrem Arzt, wenn Sie schwanger sind oder eine Schwangerschaft planen oder stillen, bevor Sie dieses Medikament einnehmen.
Die Einnahme von Augmentin während der Schwangerschaft kann Ihren Östrogenspiegel senken.
Augmentin senkt den Östrogenspiegel und verringert so die Wirksamkeit von Antibabypillen.
Wenn Sie orale Kontrazeptiva einnehmen, ziehen Sie in Betracht, während der Einnahme von Augmentin und für einige Wochen danach eine Ersatz-Verhütungsmethode anzuwenden.
Augmentin kann über die Muttermilch an ein stillendes Kind verabreicht werden, obwohl es im Allgemeinen als sicher eingestuft wird.
Sprechen Sie dennoch mit Ihrem Arzt über die Risiken der Einnahme von Augmentin vor dem Stillen.